Ein Mann, der Spuren hinterlässt: – Andreas Daniel nach 31 Jahren als Gemeindebrandinspektor verabschiedet –

Ein Mann, der Spuren hinterlässt: – Andreas Daniel nach 31 Jahren als Gemeindebrandinspektor verabschiedet –

+++ Ein Mann, der Spuren hinterlässt:
– Andreas Daniel nach 31 Jahren als Gemeindebrandinspektor verabschiedet – +++

Nach 31 Jahren an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Bickenbach wurde Andreas Daniel im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am Samstag, 14. Juni 2025 im Bürgerhaus Bickenbach aus seinem Amt  als Gemeindebrandinspektor und Vorsitzenden des Feuerwehrvereins verabschiedet. Der Abend stand ganz im Zeichen des Dankes und der Anerkennung.

Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden hatten ein festliches Programm auf die Beine gestellt, das sowohl bewegende Momente als auch fröhliche Anekdoten aus der gemeinsamen Zeit beinhaltete.
Andreas Daniels Werdegang und seine Verdienste wurden in einer multimedialen Rückschau eindrucksvoll dargestellt. Situationen wie die stetige Modernisierung des Fuhrparks, die Übernahme von Sonderaufgaben durch die Wehr und die Erweiterung des Gerätehauses zeugen von der zukunftsorientierten Arbeit unter seiner Leitung. Umrahmt wurde die Präsentation durch eine Darbietung des Dudelsackspielers Stefan Lehn, der für musikalische Gänsehautmoment sorgte.

Im Rahmen der Feier wurden Andreas Daniel auch mehrere Ehrungen überreicht. Im Auftrag des Hessischen Innenministers zeichnete Kreisbrandinspektor Matthias Maurer-Hardt ihn mit dem Silbernen Brandschutzverdienstzeichen am Bande für besondere Verdienste um den Brandschutz auf kommunaler und überörtlicher Ebene aus und Kreisjugendfeuerwehrwart Sören Grundmann würdigte sein Engagement für den Feuerwehrnachwuchs mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr Darmstadt-Dieburg.

Für seine besonders langjährige Tätigkeit und sein Engagement für die Gemeinde Bickenbach wurde Andreas Daniel nach entsprechendem Beschluss der Gemeindevertretung durch den Gemeindevertretervorsitzenden Nils Zeißler und Bürgermeister Markus Hennemann die Ehrenbezeichnung „Ehrengemeindebrandinspektor“ verliehen.

In zahlreichen Grußworten der Gäste aus Landes- und Kommunalpolitik, Kreisfeuerwehr und den Wehrführungen der Nachbarwehren sowie von Freunden, Familie und Wegbegleitern wurde die Anerkennung für sein jahrzehntelanges Engagement deutlich und zeichneten ein facettenreiches Bild seines Wirkens.

Ein ganz besonderes Zeichen der Verbundenheit und ein emotionaler Moment gelebter internationaler Kameradschaft setzte Paul Desveronnières von der Partnerfeuerwehr aus Saint-Philbert (Frankreich), der eigens die weite Reise nach Bickenbach auf sich nahm, um Andreas Daniel persönlich zu verabschieden.

Den Höhepunkt und feierlichen Abschluss bildete ein Großer Zapfenstreich, dargeboten von den Musikzügen des Landkreises Darmstadt-Dieburg unter der Leitung von Kreisstabführer Steffen Rupprecht. Im stimmungsvollen Licht der Fackelträger erfüllte er den Platz vor dem Bürgerhaus und setzte einen würdevollen Schlusspunkt unter einen denkwürdigen Abend.

Mit der Verabschiedung von Andreas Daniel aus dem Amt wurde auch ein Generationswechsel vollzogen. René Coradill tritt die Nachfolge als Gemeindebrandinspektor an, ihm zur Seite stehen Stefan Neumann als Erster und Markus Duckheim als Zweiter stellvertretender Gemeindebrandinspektor.

Andreas Daniel wird weiterhin unter anderem sowohl als Zugführer im Einsatzdienst als auch als Insektenbeauftragter der Gemeinde tätig sein und zudem zukünftig als Geschäftsführer des Feuerwehrvereins fungieren.